Gespräch mit Subkommission BVG der EXPERTsuisse
Am 29. November 2024 fand ein Austausch zwischen der SKPE und den Revisoren (EXPERTSuisse) statt. Bei der Umsetzung von FRP 7 wird der Dialog zwischen Experten und der Revisionsstelle wichtig sein. Insbesondere wird es Revisionsstellen geben, welche die Jahresrechnung 2024 nur dann bestätigen, wenn der Experte eine Erklärung abgibt, dass die Buchungskreise (=Rechnungskreise) in der Jahresrechnung denen von FRP 7 entsprechen. Die Gesprächsnotiz ist auf der Webseite der SKPE im Mitgliederbereich aufgeschaltet.
Arbeitsgruppe «Internationale Rechnungslegung»
Zur «Interest Credit Assumption» wurde im Dezember eine neue Mitteilung auf der Webseite der SKPE aufgeschaltet.
Anpassung von FRP 5
Da auch Vorsorgeeinrichtungen, die nicht im Wettbewerb sind, Vorsorgewerke mit verschiedenen Deckungsgraden haben können, wurde eine Präzisierung der FRP 5 angeregt. Es soll klargestellt werden, dass auch in diesen Fällen die Prüfung der finanziellen Situation, der laufenden Finanzierung und der Wertschwankungsreserve auf Stufe der Vorsorgewerke erfolgt. Massgebend sollen dabei die für die jeweilige Prüfung relevanten Solidargemeinschaften der FRP 7 sein. Der Vorstand wird diese Änderung an der nächsten Generalversammlung vom 27. März 2025 zur Abstimmung bringen. Auf eine Vernehmlassung wird angesichts der geringfügigen Tragweite verzichtet.
Treffen mit der OAK BV und Stellungnahme zu Mindestanforderungen an die Aufsicht
Am 31. Oktober 2024 fand ein Gespräch mit der OAK BV statt. Schwerpunkt waren die geplanten Weisungen zu den Mindestanforderungen an die Aufsichtstätigkeit. Zu diesen hat der Vorstand am 4. Dezember 2024 nochmals Stellung bezogen. Weiterhin lehnt er die Weisungen entschieden ab. Die Gesprächsnotiz sowie die Stellungnahme sind auf der Webseite der SKPE im Mitgliederbereich aufgeschaltet.
Treffen mit der Konferenz der Aufsichtsbehörden
Der Vorstand hat die Konferenz der Aufsichtsbehörden am 26. November 2024 getroffen. Hauptgesprächsthemen waren die Leistungsverbesserungen bei Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen nach Art. 46 BVV 2 sowie die Weiterentwicklung der Aufsicht. Die Gesprächsnotiz ist auf der Webseite der SKPE im Mitgliederbereich aufgeschaltet.
Massnahmenkonzept «Qualitätssicherung»
Gemäss den Weisungen OAK BV W-01/2012 "Zulassung von Experten für berufliche Vorsorge" muss das Massnahmenkonzept zur Gewährleistung der Qualitätssicherung der Expertentätigkeit spätestens am 1.1.2025 vorliegen. Die SKPE hat dazu eine Empfehlung erarbeitet. Die entsprechende Excel-Datei sowie die Präsentation an der GV vom 27.03.2024 können im Mitgliederbereich heruntergeladen werden.
Credit Points 2024: Bitte eintragen!
Alle Mitglieder der SKPE sind gebeten, die Credit Points für die Weiterbildung 2024 bis spätestens Ende Februar 2025 auf der SAV-Webseite einzutragen.
Termine
Die nächsten Weiterbildungsveranstaltungen finden wie folgt statt:
- 12. Juni 2025 in Lausanne (f) / 17. Juni 2025 in Zürich (d)
- 11. November 2025 in Bern (deutsch und französisch)
Nächste Generalversammlungen: 27. März 2025 / 26. März 2026 jeweils im Hotel Bern
Fragen, Vorschläge und Bemerkungen?
Bitte setzen Sie sich mit uns Verbindung, wenn Sie Fragen und Bemerkungen haben.
André Tapernoux (Präsident) at@kexp.ch
Olivier Deprez (Sekretär): olivier.deprez@deprez.ch
Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Start im Jahr 2025!
Freundliche Grüsse
Vorstand und Sekretär der SKPE
|